Niedersächsische Lernfabrik für Ressourceneffizienz – Ressourceneffizienz durch Digitalisierung
Neben den theoretischen Grundlagen von Ressourceneffizienz und Digitalisierung, erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen Optimierung und Ressourcenmanagementsysteme. Mit Blick auf Unternehmensprozesse wird vertieft, wie Sie in der praktischen Umsetzung vorgehen können.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie gelten für den Präsenzkurs in Wolfenbüttel spezifische Abstands- und Hygienemaßnahmen. Die Teilnehmenden werden vor Kursbeginn über die jeweils gültigen Bestimmungen informiert.
Die VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH behält sich das Recht vor, den Kurs aufgrund der aktuellen Corona-Lage kurzfristig zu stornieren.
Zielgruppe
Mitarbeitende in Industrieunternehmen
- Ingenieurinnen und Ingenieure mit Bezug zur Produktentwicklung oder Produktion
- Mitarbeitende mit interner Beraterfunktion
- Mitarbeitende, die Effizienzmaßnahmen und Managementsysteme begleiten (z.B. Qualitäts- und Umweltmanagement)
Beratende
- Beratende Ingenieurinnen und Ingenieure
- Unternehmensberatende
- Energieberatende
Kursinhalte
Tag 1
- Einführung Ressourceneffizienz – Definition, und Kennzahlen, Klimaschutzziele, Ansätze zur Umsetzung
- Einführung Digitalisierung – Industrie 4.0, Digitale Transformation, Digital Readiness
- Schnittstellen und Synergien von Ressourceneffizienz und Digitalisierung
- Digitalisierung und Ressourceneffizienz entlang einer Prozesskette (inklusive Praxisteil) – Sensoren, Energiedatenerfassung, Visualisierung/Werkerunterstützung, Energiemanagementsysteme
Tag 2
- Warehouse-Management- und ERP-Systeme
- Digitale Optimierung – Big Data / KI-Anwendungen, Smart Maintenance, 3D-Druck (Digitale Prozesskette) und virtuelle Produktentwicklung
- IT-Sicherheit
- Einführung im Unternehmen – Vorgehen und Förderprogramme zur Einführung von Digitalisierung und Ressourceneffizienz im Unternehmen
Ihre Vorteile
- Die Weiterbildung der Niedersächsischen Lernfabrik wird in Kleingruppen von max. 12 Teilnehmenden durchgeführt.
- Im Seminarpreis enthalten sind die Weiterbildungsunterlagen.
- Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Seminars eine Teilnahmebestätigung des VDI Zentrums Ressourceneffizienz.
- Der Kurs in Wolfenbüttel wird in Kooperation mit der Niedersächsischen Lernfabrik für Ressourceneffizienz e.V. durchgeführt.
Anmeldung
Sie möchten gern an der Weiterbildung teilnehmen? Das freut uns! Die Anmeldung erfolgt oben rechts auf dieser Website.
Sollte kein Termin angegeben sein, schreiben Sie uns und wir informieren Sie, sobald es einen Weiterbildungstermin für diesen Kurs gibt: zre-qualifizierung[at]vdi.de.
Unser Ziel ist es, Anfragen zeitlich bzw. räumlich zu bündeln. Oder gibt es in Ihrem Unternehmen bzw. Ihrem Netzwerk bereits 6-8 Interessierte? Dann fragen Sie nach einem Termin!
Kooperationspartner
Lernfabrik in Kooperation mit:


