Lernfabrik Augsburg – Ressourceneffizienzsteigerung durch energetische Optimierung in der Produktion
Das Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV) vermittelt in seiner Lernfabrik, wie sich der Energieverbrauch in der Produktion analysieren sowie die Ressourcenverschwendung identifizieren lässt. Darüber hinaus erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Prozesse optimieren können. Dieses Wissen wird anhand von theoretischen und praktischen Übungen vertieft.
Zielgruppe
Mitarbeitende in Industrieunternehmen
- Ingenieurinnen und Ingenieure mit Bezug zur Produktentwicklung oder Produktion
- Mitarbeitende mit interner Beraterfunktion
- Mitarbeitende, die Effizienzmaßnahmen und Managementsysteme begleiten (z.B. Qualitäts- und Umweltmanagement)
Beratende
- Beratende Ingenieurinnen und Ingenieure
- Unternehmensberatende
- Energieberatende
Kursinhalte
Die Weiterbildung umfasst folgende inhaltliche Themenschwerpunkte:
- Einführung in das Thema Ressourceneffizienz
- Energieeffizienz in der Produktion: Datenerhebung und deren Auswertung durch die Bildung geeigneter KPIs sowie Data Analytics (Theorie und Praxis)
- Identifikation von Ressourcenverschwendungen (Theorie und Praxis)
- Einführung in die Energieflexibilität in der Produktion zur Reduzierung von Lastspitzen und Ausnutzung variabler Strompreise (Theorie und Praxis)
- Abwärmenutzung allgemein und methodische Herangehensweise mittels Pinch-Analysen (Theorie und Praxis)
- Ganzheitliche Bewertung von Ressourceneffizienz durch Life Cycle Assessment (Theorie und Praxis) Best Practice Beispiele zur Steigerung der Ressourceneffizienz
- Förderprogramme zu Energieeffizienz
Ihre Vorteile
- Die Weiterbildung wird in Kleingruppen von max. 12 Teilnehmenden durchgeführt.
- Im Seminarpreis enthalten sind Verpflegung sowie Weiterbildungsunterlagen.
- Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Seminars eine Teilnahmebestätigung des VDI Zentrums Ressourceneffizienz.
- In Kooperation mit Fraunhofer IGCV und dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ).
Anmeldung
Sie möchten gern an der Weiterbildung teilnehmen? Das freut uns! Die Anmeldung erfolgt oben rechts auf dieser Website.
Sollte kein Termin angegeben sein, schreiben Sie uns und wir informieren Sie, sobald es einen Weiterbildungstermin für diesen Kurs gibt: zre-qualifizierung[at]vdi.de.
Unser Ziel ist es, Anfragen zeitlich bzw. räumlich zu bündeln. Oder gibt es in Ihrem Unternehmen bzw. Ihrem Netzwerk bereits 6-8 Interessierte? Dann fragen Sie nach einem Termin!
Kooperationspartner
Lernfabrik in Kooperation mit:

